Das sieben Jahrhunderte alte Schloss ist untrennbar mit dem Herzog von Sully verbunden, der mit bürgerlichem Namen Maximilien de Béthune hieß, ein großer Finanzminister war und dem französischen
König Heinrich IV. sehr nahe stand.
Das Schloss liegt 30 Minuten von den Gästezimmern L'Échappée Belle entfernt am Ufer der Loire und gilt als eines der bemerkenswertesten Schlösser des Loiretals. Viele begnügen sich damit, es von
außen zu betrachten, aber ein Besuch lohnt sich wirklich.
Das Schloss von Sully sur Loire ist ein mittelalterliches Juwel, das auf dem Wasser (der Loire und dem örtlichen Fluss Sange) steht.
Jahrhundert erwähnt, doch erst 1395 entwarf Raymond du Temple die Pläne für das heutige Schloss.
Das Schloss gehörte damals den Seigneurs de Sully.
Einer ihrer Nachkommen, Georges de la Trémoille, Kammerherr von Karl VII., empfängt am 8. September 1429 die verletzte Jeanne d'Arc im Schloss.
Es ging darum, sie unter Aufsicht zu halten, während Karl VII. diskret versuchte, sich dem Herzog von Burgund anzunähern. Letzterer war es auch, der die Jungfrau später gegen Lösegeld an die
Engländer ausliefern sollte.
Maximilien de Béthune blieb jedoch der berühmteste Besitzer des Schlosses. Er erwarb das Schloss Sully sur Loire 1602 mit dem Vermögen seiner Frau Anne de Courtenay und dem Geld, das er als
Finanzdirektor des Königreichs von Heinrich IV. angesammelt hatte, der ihn zum Herzog von Sully machte. Da er diesem nahe stand, plante er die Kammer des Königs in seinem Schloss (im Bild). Nach
seinem Tod wird das Schloss drei Jahrhunderte lang an seine Erben weitergegeben.
Der andere berühmte Mann, der sich im Schloss von Sully sur Loire aufhält, ist François Marie Arouet, der berühmte Voltaire. Der Philosoph der Aufklärung wurde 1716 und 1719 zweimal nach Sully
verbannt, nachdem er die inzestuösen Liebschaften des Regenten Philippe d'Orléans mit seiner Tochter, der Herzogin von Berry, thematisiert hatte.
Neben dem Königszimmer ist der große Saal im oberen Teil des Schlosses ein bemerkenswerter Raum, in dem Sie den 15 Meter hohen Dachstuhl besichtigen können, der selbst den Architekten
Viollet-Le-Duc in Bewunderung versetzte.
Die Geschichte dieses Schlosses war jedoch nicht nur rosig.
Es wurde während der Revolution geplündert, 1918 durch einen Brand teilweise zerstört und während des Zweiten Weltkriegs bombardiert.
Seit 1962 gehört es dem Département Loiret, das Renovierungs- und Bauarbeiten durchführte, die es heute ermöglichen, den luxuriösen Teil des Schlosses originalgetreu wieder herzustellen, so wie
er vor dem Brand ausgesehen hatte.
Diese prächtig ausgestatteten Räume (Möbel aus dem 18. Jahrhundert) vermitteln einen Eindruck von der damaligen Bedeutung dieses Anwesens.
Was wissen Sie darüber?
- Raymond du Temple, der Architekt des Schlosses im Jahr 1395, war der Architekt des Königs und des Herzogs von Orléans. Er war auch am Bau des Donjons von Vincennes, an der Fertigstellung von
Notre-Dame de Paris und am alten Louvre beteiligt.
- Wissen Sie, woher der Ausdruck dessous de table stammt? Sie werden es erfahren, wenn Sie das Schloss besuchen und das Möbelstück in Sullys Kabinett betrachten. In einer Schublade unter dem
Tisch konnte man Geld hin und her schieben, was damals als unpassend galt.
- Heinrich IV. hat nie in dem ihm gewidmeten Königszimmer geschlafen. Im Gegensatz dazu, wurde sein Enkel Ludwig XIV. während der Fronde im Schloss von Sully sur Loire versteckt.
Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie die geführten Touren nutzen. Sie dauern etwa 1,5 Stunden und sind sehr spannend. Sie erfahren mehr über die Persönlichkeit des Herzogs von Sully und den Einfluss des Protestantismus in der Geschichte des Schlosses.